"Feuriger Kreuznacher Drache"

Heute gibt es endlich mal wieder ein unkonventionelles, neues Grillrezept aus der Küche vom Senfwerk:

Gegrilltes Rindfleisch mit fermentierter Ananas-Senf-Glasur

Das Rezept kombiniert die kräftige Schärfe des Rôtisseursenfs „Chili“ vom Senfwerk mit der Süße und Säure fermentierter Ananas, um eine unerwartete Geschmacksexplosion zu erzeugen. Die Fermentation der Ananas verstärkt nicht nur den fruchtigen Geschmack, sondern sorgt auch für eine subtile Tiefe, die perfekt mit dem gegrillten Rind harmoniert.

Zutaten:

• Für das Rindfleisch:
* 500 g Rindersteak (z.B. Ribeye, Entrecote oder Rumpsteak), ca. 3-4 cm dick
* Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
* 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)

• Für die fermentierte Ananas-Senf-Glasur:
* 200 g frische Ananas, geschält und in kleine Würfel geschnitten
* 3-4 EL Kreuznacher Rôtisseursenf „Chili“
* 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
* 2 EL Reisessig
* 1 EL Sojasauce
* 1 EL Honig oder Ahornsirup
* 1 TL geriebener frischer Ingwer
* 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung:

1. Ananas fermentieren (optional, aber empfohlen): Die Ananaswürfel in ein sauberes Glas geben. Mit etwas Salz bestreuen und gut vermischen. Mit einem Gewicht (z.B. einem kleinen Glas oder einem sauberen Stein) beschweren, so dass die Ananas unter der Flüssigkeit bleibt. Bei Raumtemperatur 2-3 Tage fermentieren lassen. Dabei täglich einmal kontrollieren und ggf. entstehende Schimmelbildung entfernen. Die fermentierte Ananas hat einen leicht säuerlichen, prickelnden Geschmack.

2. Glasur zubereiten: Die fermentierte Ananas (oder frische Ananas, falls nicht fermentiert) zusammen mit dem Kreuznacher Rôtisseursenf „Chili“, Knoblauch, Reisessig, Sojasauce, Honig, Ingwer und geräuchertem Paprikapulver in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze aufkochen lassen und dann ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Ananas weich ist und die Sauce eingedickt ist. Mit einem Stabmixer fein pürieren.

3. Rindfleisch vorbereiten: Das Rindfleisch ca. 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Grill vorbereiten: Den Grill auf hohe Hitze vorheizen (ca. 230-260 °C).

5. Rindfleisch grillen: Das Rindfleisch mit Öl bestreichen und auf den heißen Grill legen. Je nach gewünschtem Gargrad ca. 3-4 Minuten pro Seite grillen (für medium-rare). Während der letzten Minute des Grillens das Rindfleisch großzügig mit der Ananas-Senf-Glasur bestreichen.

6. Ruhezeit: Das gegrillte Rindfleisch vom Grill nehmen und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bevor es aufgeschnitten wird. Dies ermöglicht es den Säften, sich im Fleisch zu verteilen, was zu einem saftigeren Ergebnis führt.

7. Servieren: Das Rindfleisch quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und mit der restlichen Ananas-Senf-Glasur beträufeln. Mit frischen Kräutern (z.B. Koriander oder Minze) garnieren.

Serviervorschläge:

• Servieren Sie das gegrillte Rindfleisch mit einem frischen Salat mit Mango und Avocado.
• Als Beilage passen gegrilltes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini oder Maiskolben) hervorragend.
• Reichen Sie dazu ein Glas gekühlten Riesling oder ein kräftiges IPA.

> Einkaufsliste

Fleisch:

* 500 g Rindersteak (Ribeye, Entrecote, Rumpsteak), ca. 3-4 cm dick

Obst & Gemüse:

* 200 g frische Ananas
* 1 Knoblauchzehe
* Frischer Ingwer (ca. 1 daumengroßes Stück)
* Frischer Koriander oder Minze (zur Garnierung)

Saucen & Gewürze:

* Kreuznacher Rôtisseursenf „Chili“
* Reisessig
* Sojasauce
* Honig oder Ahornsirup
* Geräuchertes Paprikapulver
* Meersalz
* Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Sonstiges:

* Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)

Optionale Zutaten (für Beilagenvorschläge):

* Mango
* Avocado
* Paprika
* Zucchini
* Maiskolben

Guten Appetit!

Weiter
Weiter

Senfsuppe mit grobem Rôtisseursenf